Deine Anfrage wird bearbeitet. Bitte habe einen Moment Geduld!
Von der Geschichte von Honduras zu sprechen, bedeutet von der Geschichte von Zentralamerika zu berichten, einer Geschichte von Ländern wie Panama, Costa Rica, El Salvador, Nicaragua oder Guatemala… sie verbindet bis ins 20. Jahrhundert eine sehr ähnliche Entwicklung. Erst dann werden diese Länder eigenständig, im Schatten von Spanien, Frankreich, Grossbritannien oder den USA.
Doch lange bevor wir von all diesen Ereignissen berichten müssen, sei darauf hingewiesen, dass die Geschichte von Honduras in der vorkolumbianischen Epoche beginnt. In dieser Zeit bewohnen die Maya dieses Gebiet, vor allem die Gegend um Copan, ganz im Westen des Landes. Copan war eine der grossen hondurenischen Städte vor der Ankunft der spanischen Eroberer.
In den ersten Jahren des 16. Jahrhunderts erreicht Christopher Kolumbus Honduras, doch erst einige Jahre später beginnt Hernan Corte mit der Eroberung dieser Gebiete, die damals unter der Herrschaft der Maya Stämme standen.
Honduras bildet Jahrhunderte später einen Teil der Provinz Guatemala, genau gesagt von 1812 bis etwa 1821, der Zeit, in der die Verfassung von Cadiz mit ihren Freiheitsrechten in Kraft war. 1821 wir Honduras von Spanien unabhängig und das Land bildet zwei Jahre lang Teil des Aztekischen Reiches. 1838 erklärt sich Honduras von der Bundesrepublik Zentralamerika unabhängig und wird ein freies, unabhängiges Land.
Dieser neue Status bedeutet aber trotzdem leider nicht eine Zeit des Friedens in Honduras, sondern bringt verschiedene Bürgerkriege mit sich. Diese Bürgerkriege bewirken den Niedergang der Wirtschaft des Landes, eine Krise, aus der sich der Staat bis 1876 unter der liberalen Regierung unter Marco Aurelio Soto nicht wieder zu erholen beginnt. Danach brechen Jahre der leichten Verbesserung heran, wenn auch weiter zahlreiche Krisen das Land erschüttern.
Mit dem Anbruch des 20. Jahrhunderts kommen die US Amerikaner mit der United Fruit Company ins Land und bescheren ihm Investitionen, gewinnen aber im Gegenzug auch einen bedeutenden Einfluss in der Politik des Landes. Dies weiss allerdings nicht neue Krisen und unangenehm gespannte Lagen in dem Land mit Militärdiktaturen, Staatsstreichen und unsicheren Regionen zu verhindern. Dies setzt sich bis ins Jahr 1982 fort, als zum ersten Mal etwas wie freie Wahlen in Honduras stattfindet, bei denen sich Roberto Suazo als Gewinner durchsetzt. Damit bricht eine neue Etappe in der Politik von Honduras heran.
1982 wird die hondurenische Verfassung verabschiedet, einen Beschluss, den die USA förderten, die im Gegenzug für Basen für ihre Operationen im Konflikt mit Nicaragua wichtige wirtschaftliche Hilfen ins Land pumpten. Allerdings werden diese in eine militärische Aufrüstung investiert, was den Menschen in Honduras grössere Armut bringt und sie zusehen müssen, wie die Wirtschaft des Landes einmal mehr einen Niedergang erlebt.
Im Jahre 1990 kommt der Präsident Rafael Leonar Callejas an die Macht und setzt einen Wirtschaftsplan in Gange, um zu versuchen, die Krise zu überwinden, doch er hat keinen Erfolg. 1994 wählt das Volk Carlos Roberto Reina zum Präsidenten. Auch ihm gelingt keine Lösung der Krise, allerdings ist der schwerste Schlag für das Land der Hurrikan Mitch, der mehr als 10000 Tote fordert und Schäden von über 4 Millionen Dollar anrichtet.
Im 21. Jahrhundert gelangt Manuel Zelaya von der Partido Nacional de Honduras an die Macht. Das Land beginnt einen neuen Reformprozess mit leichten Verbesserungen bis heute. Nach einem weiteren Staatsstreich 2009 amtiert als Präsident Porifiro Lobo Sosa, wenn auch die Rechtmässigkeit Wahlen angezweifelt wird.
Deine Anfrage wird bearbeitet. Bitte habe einen Moment Geduld!
Deine Anfrage wird bearbeitet. Bitte habe einen Moment Geduld!
KundenloginIch möchte mich bei Costasur registrieren
Passwort zurücksetzen
Ein neues Konto erstellen
Mit sozialen Netzwerken anmelden
Wir bieten dir die Möglichkeit, dich bei Costasur mit deinem Account von Twitter, Facebook oder Google + einzuloggen
Auf Costasur.com findest du eine Riesenauswahl an Informationen zu vielen Reiseziele sowie Angebote, um Unterkünfte, Reisemöglichkeiten oder Aktivitäten für deinen Urlaub zu buchen. Wir sind spezialisiert auf Ferienunterkünfte mit über 75.000 Hotels und Apartments und mehr als 900 Zielen.